News zur Bundesliga, der deutschen Nationalmannschaft und internationalen Turnieren.
04.09. 09:51 UhrEine neue Ära des Sports: Von traditionellen Kanälen zu digitalen Plattformen
Ein Spiegel der Leidenschaft und Zugehörigkeit
Wenn Leidenschaft für den Fußball das Reisen verbindet und Kulturen vereint
Die deutsche Glückspiel- und Sportwettenwelt befindet sich in einer interessanten Phase, da zunehmend der Begriff „Legalisierung“ Einzug in die Branche findet. Vor allem in den unteren Ligen ab Liga 3, wird viel auf die Spiele gewettet und immer wieder werden mafiöse Strukturen festgestellt und Spielerbestechungen bekannt.
Die arabische Welt ist für ihre architektonischen Meisterleistungen bekannt. Mit Blick auf die für die Fußball Weltmeisterschaft in Katar erbauten Stadien wird klar, hier hat man sich besonders viel Mühe gegeben, um außergewöhnliche Spielstätten zu schaffen. Aber viele Stadien werden nach der WM rückgebaut oder, wie das bei dem 974 Ras Abu Aboud Stadion der Fall ist, sogar demontiert.
Am 20. November startet die bei vielen Fans umstrittene Fußball Weltmeisterschaft 2022 im Golfstaat Katar - eine Fußball WM im Winter.
In Deutschland wird Fußball groß geschrieben. Die Bundesliga ist die höchste Spielklasse und besteht aus 18 Mannschaften, die um den Meistertitel spielen. Unterhalb der Bundesliga befindet sich die 2. Bundesliga mit 20 Teams und darunter die 3. Liga mit 28 Teams. Am Ende der Saison steigen die letzten drei Vereine der jeweiligen Liga ab und werden durch die Erst- und Zweitplatzierten der unteren Ligen ersetzt.
Die Weltmeisterschaft in Katar steht kurz bevor. Genauer gesagt, sie findet vom 20. November 2022 bis zum 18. Dezember 2022 statt. 32 Nationen kicken um den begehrten Weltmeistertitel.
Steigt die Nachfrage, dann steigt das Angebot - das ist auch der Grund, wieso es immer mehr Wettanbieter gibt, die im Internet ihre Dienste zur Verfügung stellen. Aber welche neuen Wettanbieter sind am Ende empfehlenswert? Denn es mag gar nicht so einfach sein, den passenden Anbieter zu finden, da hier mit neuen und auch sehr kreativen Lockangeboten gearbeitet wird. Geht es einem selbst um hohe Boni, die ausbezahlt werden, oder möchte man lieber ein breites Wettangebot zur Verfügung haben?
Das gemeinsame Fußballschauen an öffentlichen Orten ist ein Highlight für viele Fußballfans. Die Teilnehmer erleben einzigartige Momente, wie zuletzt geschehen beim Public Viewing des Europaleaque-Finales in Frankfurt. Doch was, wenn es während des Public Viewings starken Regen geben soll? Dieser Artikel gibt Aufschluss, wie geeignete Regenkleidung Sie trotz des schlechten Wetters ein Public Viewing in vollen Zügen genießen lässt.
In den Fußballstadien dieser Welt machen die großen Stars wie Cristiano Ronaldo, Toni Kroos, Pierre-Emerick Aubameyang, Thomas Müller und Co. den Anschein, abgesehen vom Fußball keine großen Interessen zu haben, zumal die Zeit dafür wohl auch sehr begrenzt ist. Aber sind wir mal ehrlich, wir sprechen hier von vielen jungen Männern, die ein ordentliches Vermögen besitzen, irgendetwas müssen sie damit anfangen.
Im Zeitalter der Digitalisierung haben stationäre Ticket-Shops mehr und mehr ausgedient und wurden schon längst von diversen Plattformen im Internet ersetzt. Die meisten Sport-Fans wählen heutzutage einen Online-Ticketverkäufer, wenn sie sich Karten für ein sportliches Event sichern möchten.
Wer als leidenschaftlicher Fußballfan gerne regelmäßig Tipps auf seinen Lieblingsverein bei einem Buchmacher platzieren möchte, kann von einem Bonus profitieren. Diese Art von Prämie im Bereich Sportwetten wird neuen Kunden und Stammkunden gewährt. Sie ist als Willkommensbonus bekannt und kann optimal als Startkapital für erfolgreiche Tipps eingesetzt werden.
Der Fußball wird noch immer von Corona begleitet. Auch in diesem Jahr werden die Bundesliga ebenso wie die 3. Liga und alle anderen Ligen von der Corona-Pandemie beeinflusst. Die Klubs werben für die Impfung gegen das Virus und es wird auf möglichst wenige Erkrankungen in den eigenen Mannschaften gehofft.
Wenn der Meister der deutschen Bundesliga in einem Finalspiel auf den Sieger des DFB-Pokals trifft, dann kann man durchaus davon ausgehen, dass ein unterhaltsames Spiel dabei herauskommt.